Buscar
Die Honigbiene
Cód:
491_9783656370956
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ratgeber - Natur, , Veranstaltung: Imkerei, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines ist gewiss: Weder Politik, Forschung noch die Imkerverbände oder aber Berufsimker werden das Dilemma des Vitalitätsverlustes der Honigbiene auflösen, weil sie zwangsläufig eigenen Interessenlagen folgen. Interessenlagen, die sich sehr oft an Mehrheiten oder betriebswirtschaftlichen Erwägungen orientieren.Beides hat dazu geführt, dass es keinen ernst zu nehmenden wilden Honigbienenbestand in Mitteleuropa mehr gibt. Mit der weiteren Folge, dass die Honigbiene absolut abhängig vom Menschen geworden und in Freiheit kaum mehr langfristig überlebensfähig ist.Damit wirken sich Fehler des Menschen nunmehr absolut populationsprägend aus, was im Schadensfalle generell mit dem Wort „Bienensterben bezeichnet wird.Ein weiteres Problem nicht nur unserer Zeit und der Imkerschaft sind Brandmarkungen Andersdenkender, Anprangerungen Andershandelnder und Lächerlichmachungen bis hin zu handfester Anfeindungen derjenigen, die für Ihre Meinung einstehen.Das hat nicht nur in der Imkerei dazu geführt, dass diejenigen Imker, die nach pragmatischen Selbstversuchen, meist unter erheblichen Kosten und Mühen seit Jahren erfolgreich ohne „Milbenzählen, Säurebehandlungen und Bienenmedikamente auskommen, ihr Wissen, wenn überhaupt, nur hinter vorgehaltener Hand und unvollständig weitergeben.Aber eines ist klar geworden: Es gibt kein Allheilmittel gegen Bienensterben und Völkerverluste.Meistens sind es nämlich die Betriebsweise des Imkers und seine eigenen Zuchtziele, die über die Vitalität seiner Völker entscheiden. Nur selten haben eine bestimmte Bienenherkunft, Bienenrasse, imkerliche Nachbarschaft oder aber das verwendete Beuten- und Wabensystem entscheidenden Einfluss. Es ist nämlich machbar auch ohne exotische Betriebsweisen mit beinahe jeder Biene und jedem Beuten- / Wabensystem den eigenen Bienenbestand zu vitalisieren ... wenn man bereit ist betriebswirtscha
Veja mais

Quem viu também comprou