Buscar
Personalfreisetzung in der Wirtschaftskrise
Cód:
491_9783954850211
Konjunkturbedingte Wirtschaftskrisen können für Unternehmen schnell existenzgefährdende Ausmaße annehmen. Bei der unternehmerischen Krisenbewältigung stellen vor allem die allgemeine Steuerungsproblematik und der Verlust von Handlungsmöglichkeiten bei gleichzeitig wachsender Handlungsnotwendigkeit die zentralen Problemfelder dar. Eine planerische Auseinandersetzung mit Konzepten für deren Handhabung im Unternehmen ist daher von strategischer Bedeutung, um die langfristige Überlebensfähigkeit der Organisation zu sichern. Dies wirft gleichzeitig die Frage auf, welchen Beitrag das Personalmanagement in der Krisenbewältigung leisten kann. Dieses Buch beschäftigt sich mit diesem komplexen personalwirtschaftlichen Funktionsbereich. Im Fokus einer interdisziplinären Analyse aus betriebswirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Perspektive werden die Gestaltungsparameter einer Personalfreisetzungsentscheidung vor dem Hintergrund der sog. Subprime-Krise aus dem Jahre 2009 aufgezeigt. Ein planerisches Vorgehen hin zu einer ökonomisch sinnvollen Gestaltung der Personalfreisetzung erfolgt vor dem Hintergrund des Einflusses arbeitsrechtlicher Regelungen. Dabei wird folgenden Fragestellungen nachgegangen:- Welche Instrumente stehen dem Unternehmen zur Bewältigung personeller Überkapazitäten zur Verfügung?- Welche Einflussgrößen wirken auf Personalfreisetzungsentscheidungen ein und wie können diese planerisch gestaltet werden?- Welche Zielsetzungen lassen sich darauf aufbauend für ein Personalfreisetzungsmanagement ableiten, um personelle Maßnahmen vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise auf ihre Eignung hin zu überprüfen?- Welchen Einfluss haben (arbeits-)rechtliche Normen auf die Gestaltungsmöglichkeiten der Entscheidungsträger im Personalfreisetzungsprozess und auf die Eignung einzelner Maßnahmen?- Stellt die betriebsbedingte Kündigung ein geeignetes Mittel zur Personalanpassung in der Wirtschafts- und Finanzkrise dar?- Stellt Kurzarbeit eine Alternative
Veja mais

Quem comprou também comprou

Quem viu também comprou

Quem viu também viu